www.netzwerk-stadt.eu
Im Schnittbereich von Wissenschaft und Praxis – zu Themen wie Quartiers- und Stadtentwicklung, Prozessgestaltung, Wohnen im Quartier, Praxis der Öffentlichkeitsbeteiligung, Citizen Science/Bürgerforschung, Evaluierung von Beteiligung etc.
Vor Ort, in Quartier, Stadt und Region Prozesse begleiten und mitgestalten – vom einzelnen Projekt bis zu umfassenden Entwicklungskonzepten, von Vorüberlegungen bis zur Umsetzung.
Dialogorientierte Prozessgestaltung – zwischen und mit allen Akteuren, die an räumlicher Entwicklung beteiligt sind oder sein sollten und mit Blick auf den wechselseitigen Zusammenhang von kommunikativen Aktivitäten und inhaltlicher Entwicklung.
NetzwerkStadt ist aus einer langen Tradition intermediärer Organisationen hervorgegangen und operiert heute als Verbund – in wechselnden Konstellationen, die sich aus den jeweiligen Aufgabenstellungen ergeben:
Dr.-Ing. Fee Thissen
Prof. Dr. Klaus Selle
Ronja Decker,
M.Sc. Stadtplanung
Ronja Decker, Fee Thissen und Klaus Selle im Kreise einiger Kooperanden
Ronja Decker M.Sc. Stadtplanerin (AKNW) und Stadtforscherin, Mitarbeiterin im Stadtplanungsbüro scheuvens + wachten plus in Dortmund sowie freie Mitarbeiterin u.a. bei netzwerk stadt GmbH und bei Urbane Transformation in Oberhausen. Arbeitsschwerpunkte (in der Praxis): Integrierte Quartiers-, Stadt und Regionalentwicklung, Gestaltungskonzeption sowie Beteiligungs- und Moderationsverfahren. Forschungen u.a. zu Wohnungsgenossenschaften und Quartiersentwicklung, Alltag der Öffentlichkeitsbeteiligung etc.
Vita und Publikationen
Prof. Dr. Klaus Selle, Stadtforscher und Stadtplaner, Hochschullehrer (zuletzt: Leiter des Lehrstuhls Planungstheorie und Stadtentwicklung an der RWTH Aachen 2001-2018); Gesellschafter von netzwerk stadt GmbH, Praxis: Stadtentwicklung, Wohnen, Öffent-liche Räume, Gestaltung von Prozessen; Forschung: Multilaterale Kommunikation, Methodenfragen der Stadtforschung, Alltag der Öffentlichkeitsbeteiligung, Bürgerforschung etc.
Vita und Publikationen
Dr. Fee Thissen (Architektin AKNW) Stadtforscherin, Prozessgestalterin und Moderatorin, Inhaberin von »Urbane Transformation« (www.urbanetransformation.de). Arbeitsschwerpunkte: Urbane Transformationsprozesse; integrierte Quartiers,- Stadt-, und Regionalentwicklung; Gestaltung multiperspektivischer Dialoge; Vorträge und Trainings zu diversen Handlungsfeldern von Stadtentwicklung; Podcast „Stadtrederei. Reflexionen zu Stadt und Raum“ (www.stadtrederei.com).
Vita und Publikationen
Damian Paderta
Simone Neddermann
Dr. Ulrich Berding
Lisa Nieße
Prof. Kunibert Wachten
Michael Isselmann
Dr. Christine Grüger
Kooperanden: Bei Projekten aus jüngerer und jüngster Zeit arbeiten wir u.a. gemeinsam mit:
Auftraggeber, Förderer u.a.
Bearbeitung: NetzwerkStadt (Klaus Selle) und Urbane Transformation (Fee Thissen) (2024). Im Auftrag der Stadt Münster moderierten Klaus Selle und Fee Thissen das Stadtforum vom 20. Juni 2024. Fee Thissen hielt in einem Workshop den Impulsvortrag »Digitale Beteiligungsmöglichkeiten weiterentwickeln – Überblick zu Beteiligungsportalen«.
Bearbeitung: NetzwerkStadt (Klaus Selle) in Kooperation mit Urbane Transformation (Henriette Frye, Fee Thissen und Ronja Decker) (2023 - 2025). Das vhw-Forschungsprojekt zielt darauf ab, einen Überblick über den aktuellen Stand der digitalen Beteiligungsplattformen deutscher Kommunen herzustellen. Dabei wird insbesondere die (inhaltliche) Bündelung zahlreicher Beteiligungsangebote in den Blick genommen. Informationen zum Projekt
Bearbeitung: Urbane Transformation (Fee Thissen, Henriette Frye, Katharina Stommel) in Kooperation mit Stadtplanung.Isselmann (Michael Isselmann) (2023 - 2024). Ein ehemaliges Industrieareal soll zu einem Wohn- und Gewerbegebiet entwickelt werden. Weit über den gesetzlich vorgeschriebenen Rahmen hinaus findet ein Dialogprozess mit Verwaltung, politischen Akteuren, Eigentümern und einer vielschichtigen Zivilgesellschaft statt. Projektwebsite und kommunal
Bearbeitung: NetzwerkStadt (Klaus Selle). Auf der Basis von Ortsbesuchen und Workshops wurden »Externe Resonanzen« zur Arbeit der IBA_Wien 2022 erarbeitet. PDF der Publikation
Bearbeitung: plan zwei (Hannover) mit NetzwerkStadt (Klaus Selle) (2022-2024) Forschungsprojekt im Auftrag des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung mit dem Ziel, das Spektrum dessen, was als »Bürgerforschung in der Stadtentwicklung« verstanden werden kann, sichtbar zu machen und ausgewählte Praxisbeispiele näher zu untersuchen.
Bearbeitung: Urbane Transformation (Fee Thissen, Ronja Decker, Katharina Stommel) (2022-2023) Wissenschaftliche Begleitung und Prozessreflexion der digitalen Kinder- und Jugendbeteiligung im Rahmen des Projektes ePart MS-Lab, Stadt Münster. Informationen zum Projekt
Bearbeitung: NetzwerkStadt (Ronja Decker und Klaus Selle), in Kooperation mit suedlicht und Urbane Transformation (Fee Thissen); gefördert vom Verband Wohnen und Stadtentwicklung (vhw); (2022-2023). Breit angelegte empirische Untersuchung zur Praxis der Öffentlichkeitsbeteiligung in der verbindlichen Bauleitplanung – und zu ihrem inhaltlichen und kommunikativen Kontext auf kommunalen Websites. Die vierteilige Forschungsberichterstattung ist unter den ausgewählten Veröffentlichungen (2023) zu finden.
Bearbeitung: Urbane Transformation (Fee Thissen) unter Mitwirkung von Stadtplanung.Isselmann (2022-2023) Workshopverfahren zur Vorbereitung einer Bebauungsplanung unter Berücksichtigung vieler – auch gegensätzlicher – Interessen. Informationen zum Projekt
Bearbeitung: Urbane Transformation (Fee Thissen) unter Mitwirkung von Stadtplanung.Isselmann (2021-2022) Runder Tisch zu einem ins Stocken geratenen Bauleitverfahren für das Röslerareal in Schwalmtal. Informationen zum Projekt
Bearbeitung: Urbane Transformation (Fee Thissen und Ronja Decker) (2021-2022) Workshopprozess zur Erarbeitung von Zukunftsvorstellungen und Nutzungsprogramm mit den heutigen und zukünftigen Akteuren auf Zeche Carl im Auftrag der Zeche Carl GmbH. Informationen zum Projekt
Bearbeitung: Netzwerkstadt GmbH im Kontext weiterer externer Kommentierender (2021-2022) in Kooperation mit IBA_Wien. Resonanzen zur IBA_Wien 2022 auf der Basis von Ortsbesuchen und (digitalen) Workshops
Bearbeitung: Netzwerkstadt, in Kooperation mit suedlicht und Urbane Transformation (2020-2021). Internetrecherchen und ergänzende Umfragen in Kommunen Baden-Württembergs zur Identifikation von Beteiligungsangeboten zu Themen der Stadtentwicklung. PDF »Methodentest«
Bearbeitung: PlanKom und NetzwerkStadtGmbH in Zusammenarbeit mit dem Büro scheuvens + wachten plus im Auftrag der Stadt Bremen (2021-2022). Kommunikative Begleitung eines Kooperativen Werkstattverfahrens im Anschluss an die Erarbeitung von Eckpunkten am Runden Tisch Rennbahnareal (s.u.)
Bearbeitung: Urbane Transformation, suedlicht, Nozilla und NetzwerkStadt GmbH (seit 2020 laufend) im Auftrag von und in Kooperation mit der Stadt Oberhausen sowie weiteren Kommunen (u.a. Bottrop, Schwalmtal…). Vorbereitung, Moderation und Dokumentation von Online-Veranstaltungen zur Öffentlichkeitsbeteiligung (überwiegend im Kontext von Verfahren der Bauleitplanung). PDF »Ernten doppelt« Informationen zum Projekt
Bearbeitung: NetzwerkStadt und PlanKom im Auftrag der Stadt Bremen (2020-2021). Konzeption eines mehrphasigen Kommunikationsprozesses zur Neugestaltung der ehemaligen Galopprennbahn – nach Volksentscheid; Durchführung der Phasen 0 (Scoping) und 1 (Eckpunkte) überwiegend in Online-Formaten
Bearbeitung: NetzwerkStadt im Auftrag des Vereins Wohnen in Genossenschaft mit dem VdW Rheinland Westfalen e.V. als ideellem Partner (2019-2021). Kurzbeschreibung als PDF | Abschlussbericht als PDF
Bearbeitung: NetzwerkStadt und Urbane Transformation in Kooperation mit der HOPF Immobilienentwicklungs-Verwaltungsgesellschaft mbH, dem Bürgerforum Rüttenscheid und der Stadt Essen (2020). Vorbereitung und Durchführung einer erweiterten frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung: Bürgerversammlung als duplizierte Präsenzveranstaltung und nachgeschalteter Online-Workshop
Bearbeitung: scheuvens+wachten plus und NetzwerkStadt im Auftrag der Stadt Münster (2020). Mehrstufiges Workshop-Verfahren mit der Stadtverwaltung Münster
Bearbeitung: NetzwerkStadt und scheuvens+wachten plus im Auftrag und in Zusammenarbeit mit der Stadt Münster (2018-2020). Kooperative Erarbeitung eines Stadtentwicklungskonzeptes und Mitgestaltung eines vielschichtigen Kommunikationsprozesses mit Stadtöffentlichkeit, Verwaltung und Politik; Konzeption und Gestaltung einer Staffel von »Stadtforen« zu zentralen Handlungsfeldern der Stadtentwicklung; Mitwirkung an aus dem ISEK abgeleiteten Planungsprozessen für Teilräume der Stadt. MünsterZukünfte: Projektwebsite
Bearbeitung: NetzwerkStadt im Auftrag des vhw – Verband für Wohnen und Stadtentwicklung (2017-2019). Befragung in zehn Städten zur Problem-/Aufgabensicht aus der Perspektive verschiedener Ressorts kommunaler Verwaltungen sowie explorative Beobachtung und Befragung in einem zentralen Stadtraum. Ergebnisbericht
Bearbeitung: scheuvens + wachten plus, NetzwerkStadt u.a. im Auftrag des Ministeriums für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen (2016-2017). Begleitung/Prozessmanagement eines zweistufigen Wettbewerbs des Landes NRW, in dem Konzepte zur Integrierten Siedlungsentwicklung von Städteverbünden erarbeitet werden.
Bearbeitung: scheuvens+wachten, NetzwerkStadt, Büro für Städtebau und Bauleitplanung, im Auftrag der Stadt Bamberg (2012-2016). Durchführung eines breit angelegten Beteiligungsprozesses im Rahmen der Fortschreibung des städtebaulichen Entwicklungskonzeptes (Konversion des ehemaligen Standortes der U.S. Army)
Bearbeitung: NetzwerkStadt, im Auftrag der GEG/Bremen, (2012-2019). Beratung und Moderationen im Prozess der Öffentlichkeitsbeteiligung für die Entwicklung eines neuen Quartiers auf einem ehemaligen Klinikgelände
Bearbeitung: Lehrstuhl Planungstheorie und Stadtentwicklung, NetzwerkStadt; Gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (2015-2018). Erfassung und Auswertung von rd. 50 Planungs- und Entwicklungsprozessen auf allen Maßstabsstufen der Stadtentwicklung (Gestaltung öffentlicher Räume, Quartiers-/Innenstadtentwicklung, Redevelopment, gesamtstädtische integrierte Entwicklungsplanung); Im Mittelpunkt steht die Frage nach der kommunikativen Gestaltung dieser Prozesse. Dabei geht es – neben der Öffentlichkeitsbeteiligung – insbesondere auch um die Einbindung von Marktakteuren und die Verzahnung mit adminstrativen und politischen Planungs- und Entscheidungsprozessen. Querauswertung als PDF
Bearbeitung: NetzwerkStadt im Auftrag der Stadt Köln (2015/16). Verständigungsprozess über Eckpunkte und Qualitätsziele eines bedeutenden innerstädtischen Projektes unter Einbeziehung von Politik, Verwaltung und Grundstückseigentümern/Investoren.
Bearbeitung: Lehrstuhl Planungstheorie, NetzwerkStadt in Kooperation mit plan zwei (Hannover) Auftraggeber: vhw (Bundesverband Wohnen und Stadtentwicklung), Berlin (2015-2017). Raumbeobachtung, Schlüsselpersonen-/Nutzerinterviews und Mental Maps in Aachen (Rehmviertel), Essen (Nordstadt), Saarbrücken (Alt-Saarbrücken)
Bearbeitung: NetzwerkStadt mit pesch partner a/s im Auftrag der Gemeinde Ettelbrück (2013/14). Umgestaltung eines Stadtplatzes in einem Werkstattverfahren mit Bürgerinnen und Bürgern
Bearbeitung: NetzwerkStadt (2013/14) im Auftrag der Stadt Luxemburg. Beratung im Beteiligungsprozess (Onlinebefragung zur gesamtstädtischen Entwicklung und Quartierswerkstätten) im Rahmen der Aufstellung eines neuen Flächennutzungsplanes
NetzwerkStadt (2012-2014). Erfassung des Standes der Öffentlichkeitsbeteiligung in Tübingen aus der Perspektive zahlreicher Ämter/Dienststellen, der Politik und Schlüsselpersonen der Stadtgesellschaft; Mitwirkung an der Erarbeitung von Leitlinien und Qualitätskriterien für die zukünftige Beteiligungspraxis.
Bearbeitung: BKR Aachen, NetzwerkStadt und Lehrstuhl Planungstheorie und Stadtentwicklung (2012-2014) im Auftrag der Stadt Aachen. Mitwirkung am Planungsprozess (integriertes Entwicklungskonzept) und Gestaltung eines vielschichtigen Kommunikationsprozesses mit Stadtöffentlichkeit, Verwaltung und Politik.
Bearbeitung: NetzwerkStadt im Auftrag der Stadt Leipzig (2012/13). Beratung, Begleitung und Jurierung (Vorsitz) eines Wettbewerbs, in dem Bürgerinnen und Bürger eingeladen wurde, mit eigenen Ideen und Projektvorschlägen an der Neuauflage des Stadtentwicklungskonzeptes Stadtverkehr und öffentlicher Raum
mitzuwirken. Über 600 Vorschläge wurden eingereicht.
Bearbeitung: NetzwerkStadt im Auftrag der Landeshauptstadt München (2012/13). Moderation verschiedener Veranstaltungen in Zuge der Neufassung des Stadtentwicklungskonzeptes
Bearbeitung: netzwerk@pt (Lehrstuhl Planungstheorie und Stadtentwicklung), scheuvens+wachten im Auftrag der Stadt Bamberg (2011/12). Evaluierung zweier Soziale-Stadt-Gebiete in Bamberg in Kooperation mit den Beteiligten.
Bearbeitung: scheuvens+wachten mit netzwerk@pt (Lehrstuhl Planungstheorie und Stadtentwicklung) im Auftrag der Bundesstadt Bonn (2010-2012). Erarbeitung von Entwicklungsperspektiven in intensivem Dialog mit der Bürgerschaft und Akteuren aus Wirtschaft, Kultur, Hochschule etc.
Bearbeitung: scheuvens+wachten mit netzwerk@pt (Lehrstuhl Planungstheorie und Stadtentwicklung) im Auftrag der Stadt Bamberg (2009-2011). Erarbeitung von Entwicklungsperspektiven für die Stadt im vielgestaltigen Dialog mit der Stadtöffentlichkeit (Foren, Stadterkundungen/Stadtspaziergänge, Werkstattwochen, Quartiers- und Fachveranstaltungen, etc.)
Falls nicht anders angegeben war Klaus Selle der Vortragende.
Was können wir für Sie tun? Wir freuen uns über Ihre Nachricht.
Nutzen Sie für den Erstkontakt möglichst die unten angegebenen Email-Adressen.
Prof. Dr. Klaus Selle
netzwerk stadt
forschung, beratung,
kommunikation GmbH
Auf dem Hilf 50
58239 Schwerte
Dr.-Ing. Fee Thissen
Urbane Transformation
Entwicklung. Forschung. Kommunikation.
Nassenkampstraße 65
46147 Oberhausen
Ronja Decker
M.Sc. Stadtplanung
Twiaelf-Lampen-Hok 10
48301 Nottuln
Impressum | Datenschutzerklärung